SPENDENKONTO

 

Salzburger Sparkasse


Kontoinhaber:

 

Tierhilfe mit Herz & Einsatz

IBAN: AT172040400040571747
BIC: SBGSAT2SXXX

Verwendungszweck bitte angeben!

 

Vielen Dank für dein Vertrauen!

 

Paypal: tierhilfe-mit-herz@gmx.net 

 

 

 

 

 

 

 

Die angeführten Online-Shops vergüten jeden Einkauf über shop2help mit einer Spende, die direkt Tierhilfe mit Herz und Einsatz zu Gute kommt! Ohne Mehrkosten für Euch!

 

 

 

 

 

 

WUNSCHZETTEL

Wer uns mit Futter oder anderen Dingen helfen möchte, die wir regelmäßig und ständig brauchen - hier geht's zur Wunschliste. DANKE im Namen der Nove Hunde!

 

 

 

 

 

♥ ARMBAND ♥

 

 

 

 

 

LIEBLINGSBAND

Hundeberatung

Da leider  immer wieder Hunde zurück an Ihre Pflegestellen kommen, unterstützt uns absofort Nicole mit einer Beratung für die neuen Familien, gegen eine Spende an unseren Verein.
Die Pflegeeltern können sie bei schwierigen Fällen auch gerne kontaktieren.

Alle Infos über ihre Arbeit findet ihr auf ihrer Homepage.

         Vielen DANK Nicole

 

 

 

 

 

 

SAMMELSTELLEN

 

 

 

TEAMLEITER

 

 

 

 

PATENSCHAFT

 

 

 

 

Interesse uns zu unterstützen???

 

 

 

 


Richtlinien Vermittlung!

Richtlinien zum Wohl des Tieres!

 

Warum werden so viele Tiere verstoßen oder landen in Tierheimen? Vor allem deshalb, weil es in manchen Ländern aber auch in Österreich einfach sehr leicht ist ein Tier zu erwerben. Tiere werden in Zeitungen inseriert, online verkauft oder auch auf Parkplätzen oder Straßen angeboten. 

 

Wir suchen laufend gute Plätze für unsere Schützlinge, die neuen Plätze müssen allerdings einigen unserer Kriterien entsprechen, die aber für jeden wahren Tierfreund absolut kein Problem darstellen und erfüllbar sein sollten:  Tiergerechte Haltungsbedingungen, Genügend Zeit, Viel Liebe und Geborgenheit, Mit unseren Schützlingen darf NICHT gezüchtet werden, Tiere sind weder Spielzeug für Kinder noch Dressurobjekte für Erwachsene.

 

Was für manche so aussieht, als würden wir es Interessenten mit vielen Fragen unnötig schwer machen, hat einen leider sehr realistischen Hintergrund. Tiervermittlung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und die nehmen wir sehr ernst. Immerhin hat jedes Tier, das in unseren Händen landet, schon mindestens einmal sein Zuhause verloren. Wenn es uns verlässt, dann soll das ein Happyend für immer sein.

 

Ein Foto liefert den ersten Eindruck!! Ein Foto gibt nur einen Teil des Wesens wieder – Charakterzüge, Vorlieben oder Eigenheiten sind der andere Teil, den Sie durch ein Telefonat mit uns bzw. dann das persönliche Kennenlernen erfahren. Wir führen erst ein Gespräch mit Interessenten, um ein Bild von den Vorstellungen, Anforderungen und Lebensumständen zu erhalten. Anschließend stellen wir gerne geeignete Hunde vor die in Frage kommen würde.

 

Wir sind stets bestrebt den passendsten Platz für unseren Schützling zu finden, und möchten ihnen auf der anderen Seite auch möglichst viele Informationen über ihr neues Familienmitglied mitgeben, um das Eingewöhnen für beide Seiten so leicht wie möglich zu gestalten. Interessiert man sich für eines unserer Vermittlungstiere, kontaktieren Sie uns am besten Telefonisch (Einzelheiten können sofort besprochen und abgeklärt werden) oder gerne auch per E-Mail. 

 

Erstes Kennenlernen!! Bei Tieren, welche bereits nach Österreich geholt worden sind, erleben Sie ein angenehmes, ruhiges kennen lernen in familiärer Atmosphäre.Entweder in den Pflegefamilien selbst oder bei einem ruhigen gemeinsamen Spaziergang haben Hund Mensch weit bessere Chancen, sich kennen zu lernen, als in einer lautstarken Stresssituation von Gitter zu Gitter. Natürlich ist unsere Art, Hunde vorzustellen, zeitaufwändiger als die übliche Tierheimmethode, doch diese Zeit ist notwendig und nehmen wir uns gerne, wenn es um das Wohl unserer Tiere geht.

 

Die optimalste Form der Hundevergabe ist die, bei der Interessent und Hund bereits eine Bindung zueinander entwickeln konnten. Gemeinsame Spaziergänge, Beschäftigung im Freien und vorsichtiges kennen lernen schafft Vertrauen, auf denen eine harmonische Mensch-Tier-Beziehung aufbaut. Deshalb ist es bei etwas nervöseren, ängstlichen Hunden notwendig und darauf legen wir auch großen Wert, dass Interessenten mehrmals zu uns kommen und sich Zeit für das erste kennen lernen nehmen. Solche Beziehungen haben die beste Chance, eine für´s ganze Leben zu werden. Und was sind schon einige Stunden, wenn es darum geht, eine Entscheidung für viele Jahre zu treffen?

 

Bitte die ganze Familie mitnehmen. Die Aufnahme eines Tieres bedeutet, sich ein zusätzliches Familienmitglied anzuschaffen. Es sollten deshalb alle künftigen Beteiligten in die Entscheidungsfindung miteinbezogen werden. Wird ein Zweithund als Gefährte für den bereits vorhandenen gesucht, dann wäre es nicht klug, diesen zu Hause zu lassen. Immerhin ist gegenseitige Sympathie der Vierbeiner ebenso wichtig wie die Vorstellungen ihrer Menschen.

 

Sollten Sie direkt in unserem Tierheim in Nove Mesto einen Hund aussuchen, so ist das "Ambiente" natürlich ein anderes aber notwendig um sich kennen zu lernen. Ganz anders gestaltet sich die Abholung vom Tierheim - hier sollte der zukünftige Besitzer auf jeden Fall "sein" Tier persönlich übernehmen - es wird es ihm ewig danken

 

Haben sich Tier und Mensch gefunden, dann wird ein Tag vereinbart, an dem Hund ins neue Zuhause übersiedeln. Für diesen Zeitpunkt sollte bereits alles Nötige vorbereitet sein, um unnötigen zusätzlichen Stress (Futterumstellung) für das Tier zu vermeiden. Wie die Übersiedlung vor sich geht, gestaltet sich von Tier zu Tier anders. 

 

Vorkontrolle / Platzkontrolle !!Der Grund für dieses Vorgehen liegt darin, dass wir uns bei dieser Gelegenheit gern persönlich davon überzeugen möchten, dass die uns gegenüber getätigten Angaben auch der Wahrheit entsprechen. Zu oft haben wir schon erleben müssen, dass man uns Tatbestände, die für das Lebensumfeld des Tieres von Bedeutung waren, verschwiegen oder gar schlicht und einfach angelogen hat.

 

Der Termin der Übergabe des Tieres entspricht also quasi einer so genannten “Vorkontrolle”, bei der geprüft wird, ob das neue Zuhause wirklich eine artgerechte Tierhaltung ermöglicht. Wenn dem so ist, wird vor Ort ein Übernahmevertrag unterzeichnet. Wenn die Pflegestelle diese Möglichkeit nicht hat (persönliche Vorkontrolle), wird eine Platzkontrolle / Vorkontrolle vorab oder nach dem ersten Besuch von einem Vertreter des Vereins durchgeführt. 

 

Übernahmevertrag!!. .. in dem sich der neue Halter (grob zusammengefasst) verpflichtet, das Tier artgerecht zu halten, es weder zu verschenken noch zu veräußern und es im Fall einer erforderlichen Abgabe ausschließlich an uns zurückzugeben.

 

Weiterhin erklärt der neue Halter sich vertraglich damit einverstanden, dass wir uns später auf Wunsch persönlich vom Wohlergehen des Tieres überzeugen können (keine Angst, wir haben nicht vor, alle paar Wochen anzuklingeln!), die Erfahrung hat uns jedoch gelehrt, dass man den Menschen eben nur vor den Kopf und nicht bis hinein schauen kann, und mancher sein wahres Gesicht entpuppt, wenn der neue Hausgenosse seinen anfänglichen Reiz verloren hat ...). Diese Absicherungen dienen ausschließlich dem Schutz des Tieres!

 

Bei der Übergabe des Tieres werden die Kosten für angefallene Impfungen, Tierarztausgaben, Kastration usw. bezahlt.

 

Unsere Vermittlungen finden lediglich in Österreich statt.

 

1. Schaffen wir es organisatorisch  nur innerhalb der Landesgrenzen und

2. Ist das persönliche Kennenlernen unserer Fellnasen Bedingung !!

Höhe der Kosten

Welpen (bis zu einem Alter von 1 Jahr) die bereits geimpft, gechipt, entwurmt und mit einem EU-Impfpass ausgestattet sind: 290,- Euro

 

Erwachsene Hunde die bereits geimpft, gechipt, kastriert, entwurmt und mit EU-Impfpass ausgestattet sind: 350,- Euro